Gardeccia Schutzhütte

Geöffnet vom 18/12/24 bis zum 30/03/25

Gardeccia Schutzhütte  - Gardeccia Schutzhütte  - Sterne Gardeccia Schutzhütte  - Gardeccia Gardeccia Schutzhütte  - Alba Gardeccia Schutzhütte  - e-bike
Die Schutzhütte auf einen Blick
wi-fi
heiße Dusche
Zimmer
Außen Plätze
library
Restaurant
Bar
Haustiere
EC- Karte

Ermäßigungen für Gruppen und Schulklassen
Warmwasser im Zimmer


GEÖFFNET:

SOMMER: von Anfang Juni bis Anfang Oktober täglich – vom zweiten Sonntag im Oktober bis zum 1. November nur am Wochenende geöffnet und nur Restaurant.

WINTER: von Mitte Dezember bis Ende März, nur Bar und Restaurant von 9.00 bis 17.00 Uhr – Abendessen auf Reservierung.

Von uns bis zur...
  • Sessellift Paolina-Karer Paß (Weg nr. 550, 541 - Cigolade Paß und 549) 2,30 Stunden 
  • Rotwandhütte (Weg nr. 550 und 541 - Cigolade Paß) 2,00 Stunden 
  • Ciampedie Hütte und Seilbahn Catinaccio-Vigo di Fassa (Weg nr. 540) 50 Minuten
  • Sessellift Pian Pecei-Pera di Fassa (Weg nr. 540) 40 Minuten
  • Vajolet Hütte und Preuss Hütte (Weg nr. 546) 1,00 Stunde
  • Grasleitenpaß Hütte (Weg nr. 546 und 584) 2,00 Stunden  
  • Grasleiten Hütte (Weg nr. 546, 584 und 554-3a) 2,45 Stunden  
  • Tierseralp Hütte (Weg. nr. 546, 584, 554 - Molignon Paß) 4,00 Stunden 
  • Antermoia Hütte (Weg nr. 546 und 584) 3,30 Stunden 
  • Antermoia Hütte (Weg nr. 583 - Scalette Paß und Lausa Paß) 4,00 Stunden 
  • Gartlhütte (Weg nr. 546 und 542) 2,00 Stunden
  • Santnerpaß Hütte (Weg nr. 546 und 542) 2,20 Stunden 

 

 

Beschreibung

Die Gardeccia-Hütte wurde 1902 errichtet, um den Touristen – in erster Linie Ausländern wie Deutschen und Engländern – auf der Durchfahrt Unterkunft und Verpflegung anzubieten.

Giuseppe Desilvestro, auch „Bepo di Medil” genannt, verbrachte seine Sommerferien zusammen mit seiner Familie in Gardeccia, um Tiere zu hüten und das Heu zu schneiden; zu dieser Zeit kamen die ersten Alpin-Touristen vorbei, die das Tal besichtigten und erforschten.

„Bepo de Medil” und sein Vater, der ebenfalls Giuseppe hieß, beschlossen, eine kleine Schutzhütte zu errichten. Im Lauf der Jahre wurde sie allmählich vergrößert und verbessert und bietet immer besseren Service.

Bis zur Mitte der Fünfzigerjahre kümmerten sich Bepo und seine Frau Giulia um die Leitung der Hütte. Danach ging sie auf den jüngeren, allgemein als „Doro“ bekannten Sohn und seine Frau Maria über. 

Im Laufe der Jahre wuchs die Familie und die Leitung ging nach und nach in die Hände seiner Söhne Marco und Mario über.

Ab Herbst 2024 führt Mario die Geschäftsführung mit seinen Söhnen Simone und Giuseppe, bekannt als „Bepo“, weiter.

Die Schutzhütte dient als Ausgangs- und Durchgangspunkt für die zahlreichen Wanderer und Kletterer im Rosengartengebiet.



Vorteile

Einfacher Zugang, mit einem bequemen 50-Minuten Spaziergang von der Bergstation der Ciampedie Skilifte oder direkt von Muncion in 1,15 Stunden

Für Kinder geeignet, ungefährliche Wiesen und Wälder ohne Gebirgsbäche.

Zimmer mit Betten (Bettwäsche wird bereitgestellt) und Waschbecken bieten eine bequeme Rastmöglichkeit nach den Wanderungen.



Anfahrt und Aufstieg zur Hütte

Von Vigo di Fassa Bergfahrt mit der Rosengarten-Seilbahn, danach Wanderung über Waldweg Nr. 540 Richtung Gardeccia, Gehzeit 0.50 Stunden.

Von Pera di Fassa mit dem Sessellift (zwei Stützen) bis zur Pian Pecei fahren und dann zu Fuß über den „Sentiero delle leggende“ (ca. 45 Minuten) weiter zu gehen. Eine ideale Lösung für Leute, die Zeit haben und die zauberhafte Aussicht bequem im Sitzen genießen möchten.

Von Muncion zu Fuß über Fahrstraße (ZTL) ohne Nummer (Stunden 1,15)



Gesamte Liste der Hütten anzeigen

Wilkommen im Gebirge

Routenvorschläge

Event-Kalender

Atemberaubende Ausblicke

Folgen Sie uns auch auf:

facebook twitter instagram
© 2016 Rifugi del Catinaccio     |     Credits     |     produced by © INTERNET SERVICE™ S.r.l.     |     Dolomites Italy