Waschräume mit Warmwasser
Etagentoiletten
Trockenraum
Winterraum
Materialseilbahn
KEINE ZUFAHRTSSTRASSE
GEÖFFNET: von Anfang Juni bis Mitte Oktober
Ein Schloss inmitten der Berge
Das Schlernhaus liegt auf 2457 m Höhe auf der Hochfläche des Schlern, dem Symbolberg von Südtirol.
Dieses Schutzhaus präsentiert sich den Bergsteigern wie ein Schloss, umgeben von den Bergmassiven des Langkofel, Plattkofel, Rosengarten und Latemar.
Seit 1976 bietet Familie Gasser den Bergfreunden in einer der schönsten Hütten Südtirols verdiente Rast, herzliche Gastlichkeit und wohlige Unterkunft. Bis 1998 waren es meine Eltern Hilde und Rudolf, seit 1999 sind wir es, Silvia und Harald, die mit Sauberkeit, Gastfreundschaft und nicht zuletzt auch köstlichem Essen und neuen Ideen überzeugen.
Hier gibt es noch echtes Hüttenflair: keine Zufahrtsstraße (die Belieferung erfolgt mit Materialbahn und bei Bedarf mit dem Hubschrauber), ein rustikales Ambiente mit einfachen, aber ungemein gemütlichen Stuben, Schlafzimmern und Schlafräumen.
120 Schlafplätze stehen Ihnen für Ihre verdiente Rast zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie
Silvia und Harald
Ein echtes Schloss unter den Wolken, auf grünen Weiden zu Füßen schroffer Felswände.
Südtiroler Küche.
Urige Atmosphäre in den gemütlichen Holzstuben des Restaurants und in den Zimmern.
Von Seis
Mit der Umlaufbahn Seiseralm nach Compatsch auf der Seiseralm, in 10 Minuten auf der Straße zum Panoramalift, Auffahrt zur Bergstation; auf den Wegen Nr. 6 – 5 - 1 über die Saltner Schwaige zum Schlernhaus – Höhenunterschied 670 m, Gehzeit 2 h 50 min.
Mit der Umlaufbahn Seiseralm nach Compatsch auf der Seiseralm; auf den Wegen Nr. 10 – 5 - 1 über die Saltner Schwaige – Schlernhaus – Höhenunterschied 790 m – Gehzeit 3 h 20 min.
Der Aufstieg von der Saltner Schwaige wird „Touristensteig“ genannt, ist sehr gut ausgebaut und weist keinerlei Schwierigkeiten auf.
Von Völs
Vom Dorf aus immer auf Weg Nr. 1, vorbei am Völser Weiher über die Tuffalm und den „Prügelweg“ zur Sessel-Alm und zum Schlernhaus – Höhenunterschied 1620 m – Gehzeit 5 h. Bei Start am Völser Weiher (Parkplatz): Höhenunterschied 1430 m – Gehzeit 4 h 30 min.
Etwas anspruchsvollere Variante: beim Wegkreuz „Peter Frag“ am Beginn der tiefen Schlucht nach links auf Weg Nr. 3, den sogenannten „Schäufelesteig“, abbiegen und zum Schlernhaus aufsteigen; Höhenunterschied und Gehzeit etwa wie oben.
Von Ums (Parkplatz, Bus) auf Weg Nr. 3 über das Hofer Alpl hinauf zum Weg Nr. 1 bis zum Wegkreuz „Peter Frag“; danach wie oben – Höhenunterschied 1550 m – Gehzeit 4 h 45 min.
Von Tiers
Von Weißlahnbad (Parkplatz) auf Weg Nr. 2 durch die Bärenfalle zum Schlernhaus. Höhenunterschied 1280 m – Gehzeit 4 h.