Via Rizzi (Rotwand, Direktaufstieg OSTWAND)

Die Schutzhütten im Rosengarten

Hütte die diese Tour vorschlägt:
Rotwandhütte
Eigenschaften der Strecke:


5.15 ore
-
380 m
2806 m
Beschreibung

Erschlossen am 13. August 1947 von G. Rizzi, R. Finker, F. Pederiva.

Diese Route ist immer noch weniger bekannt, als es ihr zustehen würde. Sie wurde vor 15 Jahren von Bergsteigern entdeckt und wurde zu einer der klassischen Routen.

Es ist einer der schönsten mittelschweren Aufstiege der Gruppe, meistens auf sehr gutem Fels und eindeutig auf besserem als dem, den man auf der wesentlich berühmteren „Roten Wand“ (WESTWAND) vorfindet.

Nach der schwierigen Seillänge kann man die Wand an mehreren Stellen erklimmen. Aus diesem Grund wird hier der gesicherte (oft rote Nägel auf den Ständen) Steig beschrieben, der normalerweise bestiegen wird. Man kann jedoch auch andere Varianten nach den eigenen Vorstellungen gehen. Empfohlener Steig.

Schwierigkeit: D+ (4°, mit einer Seillänge mäßigen 5°, kaum weniger).

Dauer: vom Einstieg von der Schutzhütte 30 Min; Aufstieg in 3,30–4,00 Stunden; Abstieg zum Schutzhaus 45 Min.

Material: Ohne Varianten ist der Steig gesichert. Nützlich (aber nicht unabdinglich) sind Friends auf der Verschneidung 5°; 6 bis max. 8 Expressschlingen ausreichend.

Beschreibung: Von der Rotwandhütte (2283 m) Weg Nr. 541 zum Cigolade-Pass einschlagen und bis nach dem Ende der Steilwand weitergehen; über Wiesen und Schotter geht es zum Einstieg. Die letzte schwierige Seillänge kann rechts umgangen werden.

Variante zur Umgehung der Verschneidung: Wer sich vor der schwierigen Verschneidung bei der  3. Seillänge fürchtet und lieber die 4. machen möchte, sollte die – eigentlich wunderschöne – Verschneidung auf der linken Seite umgehen, und über die „Schroffenegger Nadel“ weitergehen und so eine homogene 4° erhalten.

Abstieg: Nachdem man den Gipfel über Wiesen erklommen hat, folgt man dem Klettersteig auf der Südseite. An der großen Scharte zum Fensterlturm angelangt, weiter bis zum markierten Weg nach Osten absteigen, bis man bei der Rotwandhütte anlangt (1 Stunde). Als Alternative kann man nach der großen Scharte weiter über den Klettersteig steigen, der bis zum Fuß des Fensterturms und zu einer Kreuzung mit dem Weg führt, der (rechts) zum Masarè-Klettersteig oder (links) wieder zur Schutzhütte führt. Man geht über eine Reihe von für den Abstieg gesicherten Rinnen und dann über den Weg (selbe Zeit)




Gesamte Liste der Touren anzeigen

Wilkommen im Gebirge

Routenvorschläge

Event-Kalender

Atemberaubende Ausblicke

Folgen Sie uns auch auf:

facebook twitter instagram
© 2016 Rifugi del Catinaccio     |     Credits     |     produced by © INTERNET SERVICE™ S.r.l.     |     Dolomites Italy