Eine Wanderung von der Ortschaft Gardeccia zur Gartlhütte ist ein herrlicher Tagesausflug zu Füßen der berühmtesten Gipfel der Dolomiten.
Die Wanderung beginnt bei der Gardecciahütte; die erste Hälfte erfolgt über Weg Nr. 546, einer bequemen Schotterstraße, und führt nach ca. 1 Stunde Gehzeit zur Vajolet-Hütte (2243 m).
Beim Aufstieg kann man linker Hand die Südwand des Rosengartens in all ihrer Pracht bewundern, rechts die Felsformationen des Larsech und im Hintergrund den majestätischen Kesselkogel.
Hier schlägt man den Weg Nr. 542 nach links ein, der über die Rinne ansteigt und über gemischtes Gelände von kleineren Felsbrocken und Schutt führt. An einigen anspruchsvolleren Stellen ist eine gewisse Bergsteigererfahrung nötig, aber es sind Stahlseile zum Anhalten vorhanden.
Der Weg weist eine gewisse Steigung auf und kann in ca. 60 Minuten bewältigt werden.
Es gibt keine besonders exponierten Stellen und es ist auch keine Kletterausrüstung erforderlich. Der Weg ist auch für Kinder geeignet, die den Aufstieg sogar oft unterhaltsam finden, da sie sich an manchen Stellen mit den Händen behelfen müssen.
Die Mühe des Aufstiegs wird später mit der atemberaubenden Aussicht belohnt, die man von der Terrasse des Schutzhauses bewundern kann: Von hier aus kann man die Vajolet-Türme, die sich über der Gartlmulde erheben, und im Hintergrund die Laurinswand sowie die Nordwand des Rosengartens fast mit der Hand berühren.
Wenn die Felsen nass sind, wird dringend empfohlen, sich nicht vom markierten Weg zu entfernen, damit keine eventuell losgetretenen Steine auf andere Wanderer herunterfallen, die sich gerade beim Aufstieg befinden.